Polygonalplatten aus Naturstein: Perfekte Wahl für Wege und Terrassen
Polygonalplatten aus hochwertigem Naturstein sind die ideale Lösung für eine ansprechende und langlebige Gartengestaltung. Ihre natürliche Schönheit und Widerstandsfähigkeit machen sie zur perfekten Wahl für Terrassen, Gehwege oder Flächen. Auch für die Gestaltung von Teich- und Poolumrandungen eignen sich diese Platten hervorragend. Mit den Polygonal-Bruchsteinplatten von Wirtz-Naturstein schaffen Sie individuelle und einzigartige Designs, die Ihrem Außenbereich eine zeitlose Eleganz verleihen.
Was sind Polygonalplatten?
Polygonalplatten sind Bodenbeläge aus Naturstein, die durch ihre unregelmäßige, vieleckige Form eine besonders natürliche und einzigartige Ästhetik bieten. Kaum ein anderer Belag betont so eindrucksvoll die natürliche Charakteristik und Formgebung von Stein wie diese vielseitigen Platten. Ihre lange Tradition verdanken sie ihrem individuellen Charme, der seit Jahrhunderten in vielen Ländern geschätzt wird.
Insbesondere in Südeuropa sind Polygonalplatten ein zentrales Gestaltungselement und prägen dort den mediterranen Stil. Auch in Skandinavien gibt es eine bemerkenswerte Tradition der Verlegung, bei der dieses Handwerk oft bis zur Perfektion beherrscht wird.
In der modernen Gartengestaltung haben Polygonalplatten ihren festen Platz gefunden und bieten eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Dank der breiten Materialvielfalt lassen sich unterschiedliche Stilrichtungen realisieren: von nordisch-kühlem Design über mediterran-warme Atmosphäre bis hin zu südamerikanisch lebhaftem Flair.
Bei Wirtz finden Sie hochwertige Polygonalplatten, die sich ideal für eine Vielzahl von Projekten eignen, wie z. B. mediterrane Gartenlandschaften, moderne Sauna-Umgebungen, stilvolle Poolumrandungen oder naturnahe Teichufer. Unser Sortiment bietet eine Auswahl an polygonalen Natursteinplatten und Trittplatten, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen.
Wie lassen sich mit Polygonalplatten Gärten gestalten?
Polygonalplatten aus Naturstein bieten vielseitige Möglichkeiten zur individuellen Gartengestaltung und schaffen durch ihre natürliche Optik eine besondere Atmosphäre. Besonders beliebt sind Polygonalplatten aus Quarzit und Polygonalplatten aus Porphyr, die durch ihre einzigartigen Eigenschaften und Farben überzeugen.
Polygonalplatten aus Quarzit
Quarzit-Polygonalplatten entstehen durch die Metamorphose quarzhaltiger Gesteine unter extremem Druck und hoher Temperatur. Dabei schmilzt das Ursprungsgestein und kristallisiert neu. Tonmineralien im ursprünglichen Gestein wandeln sich in Glimmer um, was den Platten ihre charakteristische, schimmernde Oberfläche verleiht. Die porenfreie Substanz und die minimale Schieferung machen Quarzitplatten besonders robust und langlebig. Durch ihre edle Optik, die in verschiedenen Farben erhältlich ist, werden sie zu einem echten Hingucker in jeder Gartenlandschaft.
Polygonalplatten aus Porphyr
Porphyr-Polygonalplatten zeichnen sich durch ihr markantes Gefügebild und eine charakteristische Farbgebung aus. Die rot-braunen bis violetten Nuancen sowie die natürlichen, oxidationsbedingten Prägungen verleihen ihnen eine unwiderstehliche Ausstrahlung. Seit Generationen sind sie ein beliebtes Material für Gartenwege, Terrassen und stilvolle Flächen.
Unser Porphyr stammt aus dem italienischen Trentino, wo wir mit einem Familienbetrieb zusammenarbeiten, der in der zweiten Generation hochwertigen Porphyr abbaut. Der Steinbruch produziert eine rötlich-braune Selektion in erstklassiger Qualität, die sich ideal für mediterrane und klassische Gartendesigns eignet.
Mit Polygonalplatten aus Quarzit oder Porphyr können Sie individuelle Akzente in Ihrem Garten setzen und langlebige, stilvolle Gestaltungselemente schaffen – von Wegen über Terrassen bis hin zu Pool- oder Teichumrandungen.
Unterschiedliche Bearbeitungen machen jede Polygonalplatte einzigartig
Polygonalplatten aus Naturstein überzeugen nicht nur durch ihre natürliche Schönheit, sondern auch durch die vielfältigen Bearbeitungsmöglichkeiten, die jede Platte zu einem Unikat machen.
In unserem Sortiment finden Sie Polygonalplatten für Eingangsbereiche, Wege, Terrassen oder Plätze, die in einer Vielzahl von Oberflächen- und Kantenbearbeitungen erhältlich sind. Ob fein geschliffen, gebürstet, geflammt oder natürlich gebrochen – die Bearbeitung verleiht den Platten ihre individuelle Textur und Optik.
Zusätzlich bieten wir eine große Auswahl an Materialien, Farben und Formaten, sodass Sie die perfekten Polygonalplatten für Ihr Gestaltungsvorhaben finden. Egal, ob Sie einen rustikalen, mediterranen oder modernen Stil bevorzugen – unsere vielseitigen Bearbeitungen sorgen dafür, dass sich die Platten harmonisch in jede Umgebung einfügen und langlebige Akzente setzen.
Gesteinsarten für Polygonal-Bruchsteinplatten im Außenbereich
Das Sortiment von Wirtz bietet eine breite Auswahl an Polygonalplatten aus verschiedenen Gesteinsarten, die sich perfekt für den Einsatz im Außenbereich eignen. Jede Gesteinsart hat ihre einzigartigen Eigenschaften, die nicht nur die Optik, sondern auch die Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Platten beeinflussen.
Magmatische Gesteine
Polygonalplatten aus magmatischem Gestein wie Basalt zeichnen sich durch ihre extreme Robustheit und Beständigkeit aus. Basalt entsteht häufig aus erstarrter Lava und zählt zu den ältesten Gesteinsarten der Erde. Seine dunkle, elegante Optik macht ihn zu einer beliebten Wahl für moderne und zeitlose Gartendesigns.
Metamorphe Gesteine
Zu den metamorphen Gesteinen gehören Schiefer, Porphyr und Quarzit, die durch hohen Druck und extreme Temperaturen aus anderen Gesteinsarten umgewandelt wurden. Diese Natursteine sind äußerst langlebig und widerstandsfähig, was sie ideal für Terrassen, Wege und Plätze macht. Besonders ihre natürlichen Farben und Strukturen verleihen Außenbereichen eine unverwechselbare Optik.
Sedimentgesteine
Sandstein, wie der indische Sandstein, gehört zu den jüngeren Gesteinsarten und entsteht durch die Ablagerung und Verfestigung von Sedimenten. Er ist etwas weicher als magmatische oder metamorphe Gesteine, überzeugt aber durch seine warme, natürliche Farbgebung und vielseitige Einsetzbarkeit.
Im Wirtz-Sortiment finden Sie all diese Gesteinsarten in verschiedenen Farben, Formaten und Oberflächenbearbeitungen. Ob Sie eine rustikale Terrasse, einen eleganten Gartenweg oder eine stilvolle Poolumrandung gestalten möchten – die Wahl der Natursteinplatten können Sie ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack treffen.
Farbgebungen der Wirtz-Polygonalplatten
Die Farbpalette der Wirtz-Polygonalplatten umfasst eine große Auswahl, die von kühlen bis hin zu warmen Tönen reicht. Grau- und Anthrazittöne dominieren die kühle Farbwelt und verleihen modernen Gestaltungen eine klare, elegante Note. Ergänzt wird dieses Spektrum durch blaue und grüne Varianten, die eine frische, natürliche Atmosphäre schaffen. Für eine wärmere Ausstrahlung sorgen Farbtöne wie Rot, Braun, Sandfarben und Gelb, die vor allem in mediterranen Designs beliebt sind und Behaglichkeit sowie ein einladendes Ambiente ausstrahlen.
Oberflächenbearbeitungen von Polygonalplatten für Terrasse und Garten
Die Oberflächenbearbeitung der Polygonalplatten spielt eine entscheidende Rolle bei ihrer Funktionalität und Optik. Klassische Bearbeitungen wie geflammte, gestockte, gestrahlte oder scharrierte Oberflächen verleihen den Platten rutschhemmende Eigenschaften und machen sie damit ideal für Terrassen oder Gartenwege. Je nach Material und Farbe setzen diese Bearbeitungen verschiedene Akzente, von mediterran-warm über nordisch-kühl bis hin zu südamerikanisch-temperamentvoll.
Besonders gut in naturnahen oder mediterranen Umgebungen kommen gespaltene Oberflächen zur Geltung. Diese vermitteln einen rauen, authentischen Look und sind durch ihre Rutschhemmung perfekt für Pool- und Teichbereiche geeignet. Für eine feinere Optik sorgt eine gebürstete Oberfläche, die den Stein seidenmatt und geschmeidig erscheinen lässt, ohne dabei die natürliche Struktur zu verlieren. Sie bietet ein besonders angenehmes haptisches Erlebnis und bleibt dennoch griffig. Eine geschliffene Oberfläche hingegen sorgt für ein modernes Finish, das die Farben und Texturen des Natursteins akzentuiert. Diese Variante ist leicht zu pflegen, allerdings weniger rutschhemmend als raue Oberflächen.
Kantenbearbeitungen von Polygonalplatten
Die Kantenbearbeitung der Polygonalplatten unterstreicht ihre natürliche Ästhetik. Gespaltene Kanten wirken durch ihre Unregelmäßigkeit besonders authentisch und verleihen den Platten einen ursprünglichen Charakter. Die breiteren Fugen, die durch diese Kanten entstehen, sorgen für ein charmantes Gesamtbild. Um ein harmonisches Verlegebild zu erzielen, wird jede Platte individuell nachgerichtet, wobei der bei der Bearbeitung entstehende Verschnitt bei der Planung berücksichtigt werden sollte.
Kalibrierung von Polygonalplatten
Viele Polygonalplatten aus dem Wirtz-Sortiment sind kalibriert, was zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Die Kalibrierung reduziert Stärkentoleranzen und erleichtert die Verlegung erheblich, da sie unkomplizierter, schneller und kostengünstiger wird. Außerdem führt das geringere Gewicht der kalibrierten Platten zu einer Reduzierung des CO₂-Verbrauchs während des Transports und senkt gleichzeitig die Transportkosten. Für Verleger macht das geringere Stückgewicht die Arbeit deutlich ergonomischer und komfortabler.
Ob Sie mediterrane, moderne oder naturnahe Akzente setzen möchten, Wirtz-Polygonalplatten bieten mit ihren vielfältigen Farben, Oberflächen- und Kantenbearbeitungen sowie durch ihre praktische Kalibrierung die perfekte Lösung für jede Gestaltungsidee.